Live Traffic Update erforderlich

Informationen für Fahrzeuge/Navigationsgeräte und den Service Live Traffic VOR dem 01.07.2023!

Für Fahrzeuge ab dem 01.07.2023: Überprüfen Sie bitte den Truck Live Vertragsstatus unter MyTruckPoint.

Hier finden Sie wichtige Informationen zum Dienst Live Traffic von Mercedes‑Benz Trucks (Mercedes‑Benz Truck Navi Update). Live Traffic bietet Echtzeit-Verkehrsinformationen und hilft, Staus sowie Stop-and-Go-Verkehr zu vermeiden.

Hauptfunktionen: Echtzeit-Verkehrsdaten, dynamische Routenführung, frühzeitige Warnungen und aktualisierte Ankunftszeit.

Für Fahrzeuge VOR dem 01.07.2023 kann ein Software-Update der Hardware benötigt werden, damit der Dienst Live Traffic weiterhin genutzt werden kann. u.a. werden auch aktuelle Sicherheitsstandards umgesetzt , z.B. sicherheitsrelevante Kommunikation, Datenschutz, etc. 

Anbei finden Sie die Anleitung zur eigenständigen Erneuerung des Dienstes Live Traffic. Ihre Mercedes‑Benz Werkstatt kann Sie dabei selbstverständlich unterstützen, kontaktieren Sie dazu bitte vorher Ihren Servicepartner.
 

2 Schritte für ein erfolgreiches Software-Update:

Das Software-Update downloaden und speichern.

Sie benötigen eine SD-Karte (keine Micro SD-Karte), z.B. eine SanDisk SD-Karte mit 32 GB und UHS-1 Standard. Formatieren Sie die SD-Karte im Windows FAT32 Format. Laden Sie die Software herunter, extrahieren Sie die Datei und kopieren Sie den Ordner auf die SD-Karte.
 

Hinweis: Die SD-Karte kann mehrfach verwendet werden, sollten Sie mehrere Secondary Displays updaten wollen.
 

Wählen Sie Ihr Kartenmaterial zum Download:

EU:

LATAM:

AU/NZ:

Anbei die Anleitung/das Handbuch für den Software-Update Prozess:

Update der Software auf Ihrer Hardware.

Bitte führen Sie das Software-Update gemäß Handbuchanleitung durch. Es dauert etwa 30 Minuten, wobei sich das Secondary Display mehrfach neustarten kann. Ein Bestätigungshaken zeigt den erfolgreichen Abschluss des Software-Updates an.


Bitte prüfen Sie danach die Funktion Live Traffic:


Hinweis: Es kann ca. 10-20 Minuten dauern, bis die Funktion auf dem Gerät verfügbar ist.


Prüfen Sie zuerst, ob Sie ein gültiges GPS-Signal im Menü "Information" haben. Auch das Datum gibt einen Hinweis darauf, ob das Gerät einen aktuellen Satelliten-Empfang hat.
 

Wenn ein gültiges GPS-Signal vorhanden ist, wechseln Sie zur Navigation und öffnen Sie das Menü "Optionen" (die drei Punkte im Display). Oben rechts im Display sollte beim Auto-Symbol kein "x" erscheinen, dann ist der Dienst Live Traffic aktiv.
 

Funktioniert Live Traffic direkt nach dem Software-Update, benötigt es keine weiteren Schritte.

Live Traffic funktioniert nicht nach dem erfolgreichen Software-Update?

Wenn das Software-Update erfolgreich war, jedoch der Dienst nicht funktioniert, starten Sie ihre Hardware mit einem MasterKeyReset neu. Sie können das Menü aufrufen:
 

  • Klicken Sie im Connectivity Portal auf den Button: „Information“
  • Das Menü „Information“ wird geöffnet, klicken Sie hier 10-mal direkt auf die Menüleiste „Information“
  • Das Menü „Master Key Login“ wird geöffnet und eine 4-stellige Nummer angezeigt
  • Berechnen Sie den Freischalt-Code mit dem untenstehenden Link.
  • Geben Sie den 8-stelligen Freigabe-Code ein, das Menü „Einstellungen“ öffnet sich
  • Klicken Sie auf den Menüpunkt: „Daten zurücksetzen“, Bestätigen die Abfrage mit „JA“
  • Das Secondary Display startet automatisch neu
  • Nach dem Neustart prüfen Sie bitte, ob Live Traffic nun funktioniert.

Freischalt-Code berechnen

 

Generell: Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung beim Software-Update, melden Sie sich bitte beim Technischen Support telefonisch oder digital per Onlineformular.
Nennen Sie hier als Hinweis für den Mitarbeiter vom Support: “Live Traffic funktioniert nicht bei Fahrzeugen vor Juli 2023”.

FAQ:

  1. F: Ich habe die SD-Karte für mehrere Software-Updates verwendet, nun funktioniert das Update nicht mehr?
    A: Formatieren Sie die SD-Karte erneut an Ihrem Computer und kopieren den Ordner, danach funktioniert auch das Software-Update beim Secondary Display wieder.
  2. F: Was macht der MasterKeyReset, wofür wird dieser benötigt? 
    A: Ein MasterKeyReset startet das Secondary Display komplett neu, um die Verbindung zum Daimler Truck Server wiederherzustellen, damit Ihr Fahrzeug wieder aktuelle Verkehrsinformationen erhält.
  3. F: Was kann ich tun, wenn ein MasterKeyReset zu einem Fehler / einer Nicht-Funktion führt?
    A: Wenn das Secondary Display sich nicht neu starten lässt, bitten wir Sie, eine Mercedes‑Benz-Werkstatt aufzusuchen, um das Secondary Display überprüfen zu lassen.
  4. F: Muss der MasterKeyReset nach jedem Update durchgeführt werden?
    A: Ein MasterKeyReset ist nur dann nötig, wenn es Probleme mit dem Dienst Live Traffic oder dem Secondary Display gibt.
  5. F: Ich habe ein Fahrzeug nach Juli 2023 erworben und einen Truck Live Vertrag, aber der Dienst Live Traffic ist hier nicht aktiviert?
    A: Sie können in Portal von MyTruckPoint den Dienst Live Traffic für Ihr Fahrzeug aktivieren, folgen Sie der Anweisung im Portal. Haben Sie kein Zugang zu MyTruckPoint, wenden Sie sich an Ihren Fuhrparkleiter oder Disponenten.